2012
Januar
Am 02. Januar bietet die RK-Versammlung die Möglichkeit, Rückblick zu halten auf die gelungene Jahresabschlussfeier im Dezember mit zahlreichen Ehrengästen aus Anlass des 40 Jährigen Bestehens unserer Kameradschaft. Neujahrswünsche von Gemeinden, Stadt, Reservistenverband und RK Ertingen gibt der Vorsitzende an die Versammlung weiter. Neben den Bekanntgaben der anstehenden Ausschreibungen und Einladungen in Sachen Reservistenarbeit wird der Abend mit Neuigkeiten aus dem Bereich Straßenverkehrsordnung interessant und lehrreich von den Profis Hilde und Josef Baier gestaltet.
Peter Kasper, Erich Wiedemann und Josef Gerner sorgen am 07. 01. für die „Entsorgung“ des Gemeindechristbaumes.
Februar
Vom 03. – ,5. Februar nehmen Holger Schöllhorn, Joe Tot und Daniel Dachner an einer militärischen Ausbildung teil.
Die Februar-Versammlung am 06. 02. bietet die Gelegenheit, sich über die Aktivitäten im ersten Quartal zu informieren.
Bei der ersten Vorstands- und Ausschusssitzung am 13. 02. werden die entscheidenden Weichen gestellt für das aktive Vereinsleben mindestens bis zur Jahreshälfte.
März
Am AGSHP-Schießen am Simulator in Pfullendorf am 03. 03. erweitern Holger Schöllhorn, Ralf Meier, Joe Tot und Daniel Dachner ihre Schießfähigkeiten.
Die März-Versammlung am 05. des Monats zeigt wieder ein abwechslungsreiches, vollgepacktes Angebot in den nächsten Monaten.
Interessantes auf Verbandsebene erfährt der Vorsitzende Peter Kasper bei der Frühjahrstagung des Landesverbandes am 16./17. März in Stuttgart-Vaihingen. Neuer Kommandeur im Landeskommando ist der ehemalige Starfighterpilot Oberst Michael Kuhn.
Beim SiPol-Seminar in Sigmaringen am 24. 03. bekommen Peter Kasper, Erich Wiedemann und Wolf-Dieter Lazé viel Information von Brigadegeneral Berger über den aktuellen Bundeswehreinsatz in Afghanistan.
Wieder ist die erfolgreiche Haussammlung für den Volksbund Thema bei der Feier am 28. 03. im Neuen Schloss in Stuttgart anlässlich der Scheckübergabe von der Bundeswehr an den Volksbund. Eine besondere Ehrung für langjährige Unterstützung der Haussammlung erfährt Volkhard Held mit dem Erhalt der Ehrennadel in Weißgold. Mit von der Partie waren wieder mal Werner Wittmann (war mit uns beim Pflegeeinsatz im Ausland), Manfred Burr und Georg Arnold.
Eine Handvoll Kameraden unserer RK unterstützen den Öchsle-Verein durch die Teilnahme an den Benefizkonzert des Heeresmusikkorps 12 aus Veitshöchheim am 31. 03. in der „Lila Villa“ in Maselheim.
April
Das „Kreiskegeln“ als Traditionsveranstaltung des ehemaligen Bodenseekreises wird am 01. 04. im Kegel- und Bowling-Center in Ravensburg dem Bodensee-Oberschwaben-Kreis angeboten. Schlagkräftig erweist sich die Reinstetter Truppe mit Peter Kasper, Erich Wiedemann, Franz Gestle, Holger Schöllhorn, Joe Tot und Wilfried Härle – alle mit Partnern – und „Kegeloma“ Maria Haug.
Bei der Mitgliederversammlung am 02. 04. wird Wilfried Härle eine besondere Ehrung zuteil. Der Vorsitzende Peter Kasper kann ihm den vom amerikanischen Präsidenten ausgeschriebenen „Presidential Champion Award“ in Gold verleihen für seine ständigen sportlichen Aktivitäten z. B. jahrelang als Abnehmer des Sportabzeichens, IVV-, IML-Marschierer etc.
Am Wertungsschießen in Sigmaringen am 21. 04. nehmen Holger Schöllhorn, Joe Tot und Ralf Meier teil.
Peter Kasper und Erich Wiedemann bringen wieder einm al die Hecken auf dem Soldatenfriedhof in Gutenzell in Form.
Wilfried Härle nimmt vom 28. -30. 04. am IML-Marsch im schwedischen Boras teil.
In der letzten Aprilwoche stehen wie immer umfangreiche Arbeiten an der Vorbereitung und am Aufstellen des Gemeindemaibaums an.
Mai
Am 1. Mai trifft sich die Wandergruppe bei Gestles zum Abmarsch nach Laupertshausen, wo immer am 1. Mai eine Hockete des Sportvereins zur Einkehr einlädt.
Seit 1991 zur Einweihung des neugestalteten Soldatenfriedhofes in Gutenzell ist Johanna Wagner aus Sulmingen unser sehr geschätztes Ehrenmitglied der RK Reinstetten. Am 02. Mai 2012 kann sie bei guter Gesundheit ihren 100. Geburtstag feiern – etwas ganz Besonderes. Groß ist die Anzahl der Gratulanten – auch aus der RK Reinstetten.
Die Monatsversammlung findet am 07. Mai statt.
Vom 10. – 12. Mai wird von der RK Giesel das Monte-Kali-Pokalschießen in Wackernheimin Rheinland-Pfalz durchgeführt, an dem die Kameraden Holger Schöllhorn, Joe Tot, Thomas Rapp und Tobias Mang teilnehmen.
Peter Kasper,Ralf Meier mit Frau Michele und Armin Burkhardt nehmen am 12. Mai beim Oberschwabenmarsch im Fuchsenloch bei Baindt teil. Armin betrachtet diesen anstrengenden Gepäckmarsch als Trainingseinheit in der Vorbereitung zum Berlin-Marathon und erzielt beim OSM wie immer einen der vordersten Plätze.
Wilfried Härle, Erich Wiedemann und Volkhard Held bemühen sich regelmäßig um die Pflege der Gedenkstätten in Gutenzell und im Laubachtal.
Juni
- 06. RK-Versammlung im Schützenheim.
Am 05. 06. folgen Peter Kasper und Siegfried Wespel der Einladung von Karl Mauchers „60+“ Gemeinschaft zu einem Truppenbesuch bei den Heeresfliegern in Laupheim.
An der Feierstunde am 15. 06. in Ludwigsburg anlässlich der 50-Jahr-Feier des Landesverbandes Baden-Württemberg nimmt der RK-Vorsitzende Peter Kasper teil.
Weil das Luftwaffen-Ausbildungs-Regiment in Mengen-Hohentengen aufgelöst wird, feiert es sein letztes Gelöbnis am 22. Juni zum Ende einer Grundausbildung auf dem Gemeindeplatz in Scheer. Zusammen mit der RK Ertingen stellt der Donau-Iller-Kreis einen Reservistenzug, an dem die RK Reinstetten mit Peter Kasper, Ralf Meier, Erich Dautert, Rudi Fröhle und Holger Schöllhorn beteiligt ist.
Zum Ertinger Infantrietag am 23. 06. meldet die RK Reinstetten 3 Mannschaften an.
Am 30. Juni richtet die RK Unlingen das Honest-John-Missile-Cup-Schießen zusammen mit dem Einladungsschießen des SanLogBtl. in Dornstadt aus. RK Reinstetten in Mannschaftsstärke landet im vorderen Drittel in der Ergebnisliste.
Juli
Bei der Juli-Monatsversammlung am 02. 07. kann der Vorsitzende leider nur über weniger attraktive Ausschreibungen z. B. Schießen in Eschborn/Hessen oder Langenlehbarn in Österreich berichten.
August
RK-Versammlung am 06. 08.
Peter Kasper und Wilfried Härle nehmen vom 10. -12. 08. am IML (International Marching League)-Marsch in Vaasa in Finnland teil.
Am 28. 08. besucht Wolf-Dieter Lazé den Vortrag über das Bordflugzeug „Wölfchen“ im Zeppelinmuseum in Friedrichshafen und berichtet davon bei der nächsten Versammlung.
September
Wie immer steht ein ereignisreicher Vereins-Herbst bevor, dessen Organisation bei der RK-Versammlung am 03. September besprochen wird.
Auf dem Weg zum Truppenbesuch in Bischofswiesen genießt Armin schon mal deftige lokale Spezialitäten nach dem Motto: „Ohne Mampf kein Kampf“
SFw Martin Träger, der Schwiegersohn unseres Volkhard Held, ist Spieß bei den Gebirgsjägern – GebFmBtl – in Bischofswiesen bei Bad Reichenhall. Großzügigerweise lädt er zu einem Truppenbesuch in seine Kaserne ein und bietet sich an, dieser exklusiven Truppe sein Dienstumfeld zu zeigen und ein einmaliges Rahmenprogramm zu organisieren. Peter Kasper, Armin Härle, Roland Huonker, Jupp Krämer, Max Kiekopf, Josef Schad, Helmut Baier, Rudi Fröhle, Josef Schäfer und Holger Schöllhorn. Auf dem Weg nach Bischofswiesen besuchen wir den deutschen Soldatenfriedhof bei Gmund am Tegernsee und nach dem Weißwurstfrühstück in Bad Wiessee den Soldatenfriedhof der Alliierten Zwischen Gmund und Miesbach. Von unserem Quartier in der Jägerkaserne in Bischofswiesen besuchen wir die Hochstaufenkaserne mit ihrer traditionellen Tragtierkompanie, das Kehlsteinhaus, den Königsee und den Markt Berchtesgaden – alles unter Führung von Martin Träger. Zum Beginn der Heimreise steht noch der Besuch des Soldatenfriedhofes in Schönau bei Berchtesgaden auf dem Programm. Eine rundum gelungene Reise – finden alle Teilnehmer.
Bei der Erweiterten Kreisvorstandssitzung am 28. 09. in Altshausen vertritt Erich Wiedemann den Vorsitzenden – der ist ja am Königsee.
Erich Wiedemann, Josef Gerner und Alfons Merk sind die Reinstetter Fahnenabordnung bei der Traditionswallfahrt der Königlich-Bayerischen Kriegervereinigung in Maria Steinbach.
Oktober
Hauptthema bei der Monatsversammlung am 01. 10. ist wieder die Organisation der Haussammlung für den Volksbund.
Peter Kasper, Erich Wiedemann, Josef Gerner, Erich und Helga Dautert vertreten die RK Reinstetten als Fahnenabordnung bei der Internationalen Uniformierten Soldatenwallfahrt am 14. 10. in Wigratzbad bei Wangen.
Wolf-Dieter Lazé ist der einzige Teilnehmer der RK beim AGSHP-Schießen am 20. 10. in Laupheim.
Schon in der letzten Woche im Oktober starten die ersten Kameraden zur Haussammlung für den Volksbund, obwohl die offiziellen beiden Sammelwochen erst Anfang November ausgeschrieben sind. Auf Grund der über 40 Sammelbezirke reichen uns aber die zwei Wochen nicht.
November
Aus 12 Teilnehmern besteht die Abordnung der RK Reinstetten am 03. November bei der Jahresabschlussfeier des Bodensee-Oberschwaben-Kreises. Vorbildlich! Für 40 Jahre Mitglied im Verband werden Siegfried Wespel, Wolf-Dieter Lazé, Peter Kasper und Rudi Fröhle geehrt.
Am 05. 11. bei der Monatsversammlung können noch restliche Engpässe bei der Organisation der Haussammlung beseitigt werden.
Bei der am 12. 11. einberufenen Vorstands- und Ausschusssitzung gilt es, die immer von Personalnot geprägte Organisation der Ehrenwachen anlässlich des Volkstrauertages festzuzurren. Klärung von Details der Nikolausfeier im Dezember stehen ebenso auf der Tagesordnung wie vorausschauend Planungen von Veranstaltungen im nächsten Jahr.
Uniformierte Reservisten werten wieder am 17. 11. in Hürbel, am 18. 11. in Gutenzell, Reinstetten, Laubach und Ochsenhausen und am 25. 11. in Erlenmoos die Gedenkfeiern an den Kriegerehrenmalen auf.
Pünktlich zum 1. Advent schmückt wieder der Gemeinde-Christbaum die Ortsmitte von Reinstetten.
Fast unglaublich ist wieder das Ergebnis der Haussammlung für den Volksbund, das 30 fleißige Sammler von den großzügigen Spendern erhalten: 18.814,84 EURO. Das sind wieder 623,78 EURO mehr als im vergangenen Jahr. Ortsbeauftragter des Volksbundes und Pressewart der RK Siegfried Wespel berichtet wieder ausführlich in den örtlichen Zeitungen über die diesjährige Fortschreibung der Erfolgsgeschichte.
Dezember
Die Monatsversammlung im Dezember findet am 03. 12. statt.
Zurecht können wir am 08. 12. unsere Jahresabschlussfeier der RK wieder Nikolausfeier nennen – erscheint doch wie seit Jahrzehnten der leibhaftige Nikolaus und trägt gekonnt und unterhaltsam über die wichtigsten Ereignisse des Vereinsjahres in Versform vor. Assistiert von seiner Frau Helga verfährt Siegfried Wespel – eben der Nikolaus – nach dem Motto „Zuckerbrot und Peitsche“. Für langjährige Mitgliedschaft im Verband werden Franz Gropper, Alfons Merk und Hans-Peter Geyer geehrt. Erich Wiedemann bedankt sich bei Rosa Kasper für die viele Zeit, die sie dem Vorsitzenden für seine Reservistenarbeit im vergangenen Jahr gewährt hat.
Beitritte im Jahr 2012:
Ralf Böttinger
Josef Rief MdB
Austritte im Jahr 2012:
Alexander Schlachter
Michael Schröder