RK Reinstetten

2023

Januar

Weil Alois Perl Ende letzten Monats seinen 70. Geburtstag feiern konnte, gibt er bei der Januar-Versammlung in der Sportplatzgaststätte des SV Hürbel ein Essen aus. Natürlich gab es dazu reichlich Info über Angebote an Veranstaltungen im 1. Quartal.

Thomas Rapp, Reservist und „Rottumtalhex“ sorgt dafür, dass der Christbaum ab- und der Narrenbaum aufgebaut werden.


Februar

An der Durchschlageübung „Ramsberg-Jäger“ nimmt Michael Gschwend teil.

Bei der Februar-Versammlung bittet der Vorsitzende Armin Härle nach einem großzügigen Spaghetti-Essen um Gottes Beistand – so sieht es jedenfalls aus!

Die RK trauert um den Kameraden Uli Graf, der Anfang Februar völlig unerwartet verstarb.

Beim immer interessanten Neujahrsschießen der RK Ertingen stellt die RK Reinstetten dieses Jahr      zwei Mannschaften.

 

 

 

 

 

 

 

 

Einfach mal so zum Tapetenwechsel findet die VORAUS (Vorstands- und Ausschusssitzung) wie immer „am zweiten Montag des mittleren Monats im jeweiligen Quartal“ dieses Mal im Gasthaus Hecht statt.

Michael Gschwend und Hendrik Hüttl nehmen an der überaus fordernden 72 -Stunden-Durchschlageübung BLUE NAIL in Dänemark mit Erfolg teil.

 

 


März

Die Mitgliederversammlung im März gibt die Gelegenheit, das abgelaufene Jahr zu betrachten und die Vorstandschaft für ihre erfolgreiche Arbeit zu entlasten.

Armins Kleinbus bringt musikinteressierte Kameraden in die BIG BOX nach Kempten, wo exakte, weil professionelle und zum Teil auch fetzige Militärmusik geboten wird.

Peter Kasper, Wolf-Dieter Lazé, Erich Wiedemann, und Josef Schäfer nehmen am Gedächtnismarch in Erbisreute teil und gedenken der in jüngster Vergangenheit verstorbenen Kameraden des Bodensee-Oberschwaben-Kreises.

Kamerad Alois Perl beteiligt sich wieder am Pflegeeinsatz des Volksbundes. Nach vier Jahren in Frankreich findet der Einsatz in diesem Jahr in Pomezia, südlich von Rom, statt.


 April

Bei der RK-Versammlung im April melden sich Michael Gschwend, Hendrik Hüttl und Kai Poguntke zum Schulschießen (nSAK) in Dornstadt an.

„Viele Hände – schnelles Ende“, nach diesem Motto wird wieder der Gemeinde-Maibaum gefällt, geborgen, geschmückt und gestellt in der Ortsmitte von Reinstetten.

 

Dieses Jahr sogar mit kirchlichem Beistand durch Pfarrer Dr. Thomas Amann. Der Lohn war wieder mal die Teilnahme einer Abordnung bei der Maibaum-Prämierung im Bierkrugstadel in Bad Schussenried.

Unser langjähriges Mitglied Holger Schöllhorn wandert mit seiner Familie nach Brasilien aus, in die Heimat seiner Frau.


Mai

Klein ist das Häuflein der Teilnehmer an der Vatertagswanderung zum VfB-Heim in Ringschnait, wo wieder gut und günstig für das leibliche Wohl gesorgt ist.


Juni

Die Kränze des Maibaumes werden beim Abbau mit dem Autokran stark beschädigt. Dankenswerterweise erklärt Hendrik Hüttl sich bereit, für Ersatz zu sorgen.

Senioren bewirten engagiert an den RK-Abenden: im Juni Peter Kasper und Erich Wiedemann (zusammen 150 Jahre) und im Juli Siegfried Wespel und Franz Gestle (zusammen 157 Jahre).

Mitte Juni nehmen Michael Gschwend und Hendrik Hüttl am „Tag der Bundeswehr“ in Stetten a. k. Markt teil.

 

Die Teilnehmer am Ertinger Infantrietag Armin Härle, Michael Gschwend, Ahias Vargas, Matthias Ruf und Kai Poguntke bereiten sich mit Beihilfe von Wolf-Dieter Lazé auf die infantristischen Aufgaben beim Infantrietag vor. Sie erreichen einen beachtlichen 9. Platz in der Mannschaftswertung und einen 2. Platz in der zusammengefassten Schießleistung.

Kassenwart Matthias Ruf auf dem Seilsteg, nicht nur für ihn ein ungewohntes Terrain.

Bei der Siegerehrung in Ertingen gesellen sich die Senioren Peter Kasper und Rudi Fröhle zu den Wettkampfteilnehmern.


Juli

SFw Armin Russ informiert mit seinem Vortrag bei der RK-Versammlung im Juli über „450 Tage Zeitenwende“ aus Sicht eines Aktiven Soldatens. Diese sicherheitspolitischen Informationen stoßen bei den Reservisten auf viel Interesse.

Auch in diesem Jahr fallen wieder Pflegearbeiten an den Gedenkstätten in Gutenzell und Laubach sowie auf dem Soldatenfriedhof in Gutenzell an.

Weil gerade für gute Schießleistungen ständiges Training erforderlich ist, organisiert Michael Gschwend sowohl in Fischbach als auch in Reinstetten auf den Schießständen Übungsschießen mit militärischen Kurzwaffen. Interessierte Teilnehmer sind Armin Härle, Hendrik Hüttl, Kai Poguntke Severin Schlegel, Wolf-Dieter Lazé und Max Kiekopf.

Armin Härle ist selbst am Steuer, wenn es zu dem von ihm und Siegfried Wespel organisierten 3-tägigen RK-Ausflug ins schöne Elsass nach Bergheim geht.

 

 

 

 

 

 

 

 

In dem idyllischen Weinort am Fuße der Vogesen bezieht man Quartier im historischen Hotel „La Cour du Bailli“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In dem historischen, ehemaligen Weinkeller des Hotels „La Court du Bailli“ genießen die Ausflügler traditionelle Elsässer Spezialitäten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was das Kriegsgeschehen hauptsächlich im Ersten Weltkrieg angeht, ist das Gebiet der Vogesen sehr betroffen und bietet unzählige Schicksalsorte und Gedenkstätten.

So auch die Hochkönigsburg, deren Erbauung sogar mit der Geschichte der Staufer zusammenhängt. und die Kriegsgräberstätte „Grasberg“ bei Berkheim.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ebenso die Kriegsgräberstätte „Grasberg“ bei Berkheim.

Ein ehrenamtlicher Gästeführer vom Volksbund erläutert die geschichtlichen Zusammenhänge und nimmt mit der RK-Reisegruppe an der von den Reservisten organisierten Gedenkfeier teil.

 


August

Auch in der RK spürt man das Sommerloch. Umso wichtiger ist dann der RK-Abend in Form des fast schon traditionellen Grillabends in der Schmiedegasse 6 in Hürbel. Die Vorschau auf den Herbst verspricht jede Menge Aktivitäten und Vereinsaufgaben.


September

Unsere Fahnenabordnung bei der Bussenwallfahrt wird gebildet von Hendrik Hüttl, Rudi Fröhle, Helmut Baier und Josef Schäfer.

Michael Gschwend beteiligt sich als Mitglied der Spezl.Eins.Res an der Übung „Speer“ in Pfullendorf.

Kamerad Tobias Mang, jetzt wohnhaft in Steibis, nimmt am traditionellen Grüntenmarsch teil.

Wieder unterstützen Reinstetter Kameraden verschiedenste Veranstaltungen mit der Teilnahme einer Fahnenabordnung. So auch mit Josef Schad, Erich Wiedemann und Wolf-Dieter Lazé in Eglofs bei Wangen zum 150-jährigen Jubiläum der KSK Eglofs.


Oktober

Wie seit Jahrzehnten nimmt die RK Reinstetten bei der traditionellen Michaeliwallfahrt in Maria Steinbach teil. Die Fahnenabordnung mit Peter Kasper, Helmut Baier, Rudi Fröhle, Josef Schäfer und Erich Wiedemann ist damit eine von über 80 Fahnenabordnungen.

Jedes Jahr organisiert Peter Kasper die Haussammlung für den Volksbund. Wieder finden die vorbereiteten 42 Sammelmappen ihre Abnehmer. Damit ist sicher wieder der Grundstein für eine erfolgreiche Sammlung gelegt.


November

 

Die Tage vor der RK-Versammlung verbringt Michael Gschwend bei der sehr anspruchsvollen Übung „MISSION 5“.

Zum monatlichen Treffen lädt die Vorstandschaft in die KO-Bude in Laubach ein. Nach einer zeitaufwendigen Odyssee im riesigen Dorf Laubach kommt auch Wolf-Dieter, zwar verspätet, aber umso hungriger und leicht „angefressen“ bei der Versammlung an.

Letzte organisatorische Details in Bezug auf die Haussammlung werden besprochen.

Zur Belustigung der Teilnehmer berichtet Reinhold Besenfelder, dass er eine besondere Herausforderung durch die Auflösungserscheinungen seiner Kampfschuhe zu bewältigen hatte.

Vollen Einsatz zeigen die Reservisten wieder bei der Mitwirkung an den Feierlichkeiten anlässlich des Volkstrauertages in den Gemeinden Reinstetten, Gutenzell-Hürbel, Erlenmoos und …….

 

……..in Ochsenhausen, mit Bürgermeister Philipp Bürkle (seit 1. September 2023 im Amt) und Gemeindereferent  Robert Gerner, Sohn unseres verdienten Mitglieds Josef Gerner.

Ehrenabordnung und Kranzträger der RK Wolf-Dieter Lazé und Bastian Braito.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch Schneefall und Minustemperaturen können die Haussammlung nicht stoppen.

In Dornstadt wird unter der Leitung von SFw Armin Russ eine AGSHP-Ausbildung durchgeführt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Dezember

Volksbundbeauftragter Peter Kasper kann Anfang Dezember wieder ein hervorragendes Ergebnis bei der Haussammlung 2023 bekanntgeben. Zwar etwas weniger als im Vorjahr, aber doch € 24.159,63 haben die 24 fleißigen Sammler von großzügigen Spendern erhalten.

Die SiPol-Interessierten Peter Kasper, Erich Wiedemann und Josef Rief (MdB) erleben einen kompetenten Roderich Kiesewetter bei dem Vortrag in der Gemeindehalle in Mietingen.

Etwas zu wünschen übrig lässt die Teilnehmerzahl bei der Nikolausfeier im Adler in Hürbel. Vielleicht war das auch der Grund, warum auch der Beamer streikte. Aber Vorsitzender Armin Härle, Volkhard Held und der Nikolaus führten unterhaltsam und besinnlich durch die Jahresabschlussfeier.

 

Die Gedenkfeier für den vor 20 Jahren am 21. Dezember in Kabul abgestürzten und verstorbeben Hubschrauberpiloten Hauptmann Fritz Deininger aus Gutenzell wird in einer Halle in der Kaserne in Laupheim gedacht.

Pünktlich zum 1. Advent steht der Gemeinde-Christbaum in Reinstetten am angestammten Platz auf dem Grundstück der Familie Völz und erstrahlt in festlichem Glanz bis in den Januar hinein.