RK Reinstetten

2022

Januar

Leider startet das neue Jahr aufgrund der Corona-Pandemielage direkt mit der Absage des RK-Abends am 03.01. Damit ereilt diesen dasselbe Schicksal, wie jenen im vergangenen Dezember, sodass es einiges an Informationsaustausch aufzuholen gegolten hätte.


Februar

Der erste RK-Abend des Jahres findet mit einer löblichen Verköstigung durch Kamerad Alois Perl anlässlich seines kürzlichen 69. Geburtstags statt. Auch stellt unser Vorsitzender Armin Härle die Idee eines RK-Reisewochenendes nach Niederbayern am 01.-03. April vor. Ebenfalls wird am 23.02. die Vorstandssitzung für das erste Quartal abgehalten.

Am 24.02.2022 beginnt Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die ukrainischen Bürger leisten erbitterten Widerstand. Eine humanitäre Krise mit Millionen Flüchtlingen entsteht.


März

Bei der Monatsversammlung im März sind immer noch die 3-G-Corona-Bedingungen zu beachten.


April

Trotz winterlichem Wetter genießen die Teilnehmer des 3-tägigen
RK-Jubiläumsausflugs nach Niederbayern eine gemütliche Ausfahrt mit Besuch in Passau, einer Besichtigung der Penninger Brennerei samt Schnapsprobe und bayrisches Traditionsessen.

 

 

 

 

 

 

 

„Blutwurz-Verkostung“ bei Penninger in Waldkirchen

 

 

 

Die bekannte Drei-Flüsse-Stadt Passau (Donau, Inn und Ilz)

Natürlich kommt mit dem abgehaltenen Besuch der Kriegsgräberstätte Hofkirchen auch die Bildung nicht zu kurz. Busfahrer und Reiseleiter ist der RK-Vorsitzende.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur RK-Versammlung am Montag nach dem Ausflug trifft man sich bei Josef und Gabi Braun im „Becken“ in Mietingen.

An der Scheckübergabe der Bundeswehr an den Volksbund im Innenministerium in Stuttgart nehmen Peter Kasper und Siegfried Wespel teil. Wieder kann der Landesvorsitzende des Volksbundes Guido Wolf den einzigartigen Beitrag der RK am Gesamtergebnis lobend hervorheben.

 

Entgegen der regionalen Tradition „stehlen“ Unbekannte den am Aufstellungsort vorbereiteten Maibaum. Glücklicherweise kann unser Vorsitzender Armin Härle in Zusammenarbeit mit anderen Kameraden den entwendeten Maibaum unbeschadet und rechtzeitig wiederbeschaffen.

Etwas Besonderes lassen sich die Reservisten bei der Ausführung des Gemeinde-Maibaumes einfallen. Weil Baden-Württemberg „70 Jahre alt ist“, soll das bei der Ausstattung des Maibaumes zum Ausdruck kommen. Mit der von Peter Kasper gefertigten Zusatztafel am Maibaum und dem in den Landesfarben lackierten Stamm wird diesem denkwürdigen Anlass Rechnung getragen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Brauchtumsteam wieder einmal bei der Maibaumprämierung den Sonderpreis abholen und sich dafür feiern lassen kann.


Mai

In der Vorstands-Sitzung am 09.05.2022 im Gasthaus zum Hecht in Reinstetten wird neben den Details zur bevorstehenden Mitgliederversammlung und der Vatertagswanderung zum Vereinsheim des VfB-Fanclubs „Highlander“ in Ringschnait behandelt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einstimmig wird die verdiente Ernennung unseres ehemaligen Vorsitzenden, Peter Kasper, zum Ehrenmitglied beschlossen. Damit ist er von nun an „beitragsfrei und hat freien Zutritt zu allen Veranstaltungen unserer RK“.

Des Weiteren werden die Weichen für unsere 50-Jahrfeier am 05.11.2022 gestellt, welche gleichzeitig auch als Jahresabschlussfeier der Kreisgruppe Bodensee-Oberschwaben dienen soll, also eine Feierlichkeit größerer – und damit angebrachter – Ausmaße werden.


Juni

Nach 2-jähriger Pandemie-Pause freuen sich unsere militärisch aktiven Kameraden der RK Reinstetten, nun endlich wieder mit 2 vollen Mannschaften, bestehend aus den Kameraden Hendrik Hüttel, Ahias Vargas, Michael Gschwend, Armin Härle, Kai Poguntke und Marco Lang am Ertinger Infanterietag teilnehmen zu können. Dieses Jahr bereiten sie sich mit 2 RK-internen Veranstaltungen auf die zu erwartenden Herausforderungen vor. Ein Ausbildungsabend zu Karte und Kompass, für den sich dankenswerterweise unser Kamerad Wolf-Dieter Lazé als Ausbilder zur Verfügung stellt, und eine Schießausbildung im Schützenverein Umlachtal-Fischbach e.V., da der Schießstand in Reinstetten zurzeit renoviert wird. An beiden Veranstaltungen wird sich umfangreich über die Erfahrungen der letzten Ertinger Infanterietage ausgetauscht und Organisatorisches geklärt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch findet am 13.06.2022 die Mitgliederversammlung statt, die im kleinen Rahmen erfolgt, da es keine Wahlen zu bestreiten gibt. Dort wird von den Teilnehmern einstimmig beantragt, dieses Jahr die 50-Jahrfeier zusammen mit der Jahresabschlussfeier am 05.11.2022 und zusätzlich die Nikolausfeier mit Mitgliedern und ggf. Witwen ehemaliger Mitglieder unter dem Stern des 50-jährigen Bestehens mit etwas mehr Details und historischen Rückblicken zu feiern.


Juli

Für die im August stattfindende Übung Speer werden die Fähigkeiten bei einem Trainings- und Schießtag in Dornstadt von Michael Gschwend, Hendrik Hüttl und Ahias Vargas verbessert. Weitere Fähigkeiten erwerben sich die Teilnehmer SpezlEinsRes beim „Schießen für Spezialkräfte“.


 August

Wieder lädt Familie Krämer und der Vorsitzende zum Grillabend nach Hürbel in die Schmiedegasse 6 ein. Auch Josef Rief MdB ist mit von der Partie und berichtet von der „hohen Politik“ in Berlin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Handvoll Reservisten folgen der Einladung zum GSP-Vortrag in Laupheim mit dem Thema „Landeskommando Baden-Württemberg, Auftrag, Aufgaben, Schwerpunkte des LK BW

Michael Gschwend und Hendrik Hüttl – einschließlich seines PUCH Geländewagen-Oldtimers – sind Teilnehmer der Übung „Jagdkommando Speer“ in Fronhofen, die von der RK Oberer Linzgau und den Mitgliedern der SpezlEinsRes des BO-Kreises durchgeführt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


September

Am Tag vor der RK-Versammlung, bei der Armin Härle den „Festwirt“ verkörpert, nehmen Peter Kasper, Erich Wiedemann, Wolf-Dieter Lazé und Helmut Baier an der Bussenwallfahrt teil.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. feiert im Schloss in Ludwigsburg seine Gründung vor 60 Jahren. Peter Kasper und Wolf-Dieter Lazé sind mit von der Partie.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Traditionell findet am letzten Sonntag im September die Michaeli-Wallfahrt in Maria Steinbach. Wieder reiht sich unter den über 80 Fahnenabordnungen die der Reinstetter Reservisten mit Peter Kasper, Siegfried Wespel, Helmut Baier, Josef Schad, Rudi Fröhle und Erich Wiedemann ein.


Oktober

Die Haussammlung für den Volksbund steht wieder ins Haus. Die treuen Freiwilligen nehmen ihre Sammelmappen vom Volksbund-Beauftragten in Empfang. Einige Sammler beginnen schon noch im Oktober zu sammeln.


November

Der Vorsitzende Armin Härle kann im vollbesetzten Gemeindesaal in Reinstetten viele Reservisten und zahllose Ehrengäste zur 50-Jahr-Feier der RK Reinstetten und zur Jahresabschlussfeier des Bodensee-Oberschwaben-Kreises begrüßen. Nach einigen Grußworten und geschichtlichen Rückblicken wird das sehr erfolgreiche Wirken der Reservisten-Kameradschaft Reinstetten über die ganzen 50 Jahre hervorgehoben.

Vom Volksbund können der Landesgeschäftsführer Oliver Wasem und der Bezirksgeschäftsführer Bernhard Diehl folgende Kameraden für langjähriges Sammeln ehren und auszeichnen: Alois Perl, Max Kiekopf, Helmut Baier , Ulli Graf und Josef Schad.

 

 

 

 

 

 

 

 

Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Reservisten-Verband werden geehrt: Peter Kasper, Wolf-Dieter Lazé, Eugen Ruß, Siegfried Wespel und Rudi Fröhle. Der Vorsitzende Armin Härle ist stolz auf seine „alten Krieger“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sehr viel Applaus für ihren Auftritt bekommt „The Original Royal Sulgemer Crown Swamp Pipers“. Sie spielten sich in die Herzen aller Anwesenden mit ihrer gekonnten, fetzigen Aufführung.

 

 

 

 

 

 

 

 

Einen großen Beitrag zum Gelingen der Jubiläumsfeier tragen die Musiker des Reservisten-Musikzuges Bodensee-Oberschwaben bei. Mit dem Abspielen der Deutschen Nationalhymne liefern sie den Abschluss einer rundum gelungenen und denkwürdigen Jubiläumsveranstaltung der Reinstetter Reservisten.

Zur „aushausigen RK-Versammlung“ treffen sich fünfzehn Kameraden im Partyraum von Kamerad Severin Schlegel in Aßmannshardt – schließlich hat er seinen 40. Geburtstag zu feiern.

Am 12. 11. in Hürbel, am 13. 11. in Reinstetten, Gutenzell und Ochsenhausen stellen die Reservisten wieder die Abordnungen an den Gedenkfeiern anlässlich des Volkstrauertages.

Josef Schäfer in Laubach, Reinhold Besenfelder und Ulli Graf in Erlenmoos, wie jedes Jahr.

Rechtzeitig zum 1. Advent sorgt das Brauchtumsteam um Thomas Rapp mit großzügiger Unterstützung durch Michael Schoch mit seinem Langholz-LKW wieder für einen schönen Gemeindechristbaum in der Ortsmitte von Reinstetten.

Dankenswerterweise gespendet wurde der Gemeinde-Christbaum für Reinstetten vom Mitglied Tobias Mayer aus Laubach.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Dezember

Gespannt erwarten die Teilnehmer an der RK-Versammlung Anfang Dezember das Ergebnis der Haussammlung für den Volksbund – und siehe da – noch nie in der 49-jährigen Geschichte der Haussammlung konnte ein solches Ergebnis durch die fleißigen Sammler von den großzügigen Spendern erzielt werden: € 26.234,71. Der Volksbund-Beauftragte bedankt sich bei allen Akteuren.

Wieder wird eine schöne Nikolausfeier zum würdigen Abschluss eines interessanten und kurzweiligen Vereinsjahres.

Teile der Obrigkeit

Wolf-Dieter Lazé präsentiert seine internationale Barett-Sammlung.

Traditionell und „überzeugend wie immer“ mahnt und lobt der Nikolaus die Reservisten.

Reinhold Besenfelder erhält vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Ehrennadel in Gold für 22 Jahre Teilnahme an der jährlichen Haussammlung.