2021
Januar
Aufgrund der coronabedingt verordneten Auflagen ist es nicht möglich, die monatliche RK-Versammlung durchzuführen. Auch werden Traditionsveranstaltungen wie das 176. Jahresgedenken an die Gefallenen der Gemeinde Emerkingen abgesagt.
Februar
Weder die vereinsinterne Februar-Versammlung noch die von Verbandsseite geplanten Veranstaltungen können durchgeführt werden – Corona bestimmt den Alltag.
März
Die Mitgliederversammlung 2021, die satzungsgemäß im ersten Quartal durchzuführen ist, wird in Absprache mit der Kreisgeschäftsstelle des Verbandes auf September 2021 verschoben.
April
Um die Ansteckungsgefahr bei der Beschaffung und der Aufbereitung des Gemeinde-Maibaumes auszuschließen wird das Aufstellen von Maibäumen von der Stadt Ochsenhausen untersagt.
Mai
Keine RK-Versammlung, kein Maibaum, keine Maiwanderungen, keine Vatertagsaktivitäten – Corona bestimmt auch das Vereinsleben.
Juni
Noch gibt es Anfang Juni kein grünes Licht zur Abhaltung von Zusammenkünften von mehr als 5 Teilnehmern. Eine Lockerung ist aber in Sicht.
Juli
Am 05. Juli dürfen wir uns erstmals wieder mit den vom Verband vorgegebenen Hygiene-Richtlinien treffen. Gleich nutzen 17 Reservisten die Gelegenheit und folgen der Einladung von Armin Härle, sich bei Jupp und Margret Krämer in der Schmiedegasse 6 in Hürbel zum Grillabend zu treffen.
Armin Härle, Alois Schultheiß und Jupp Krämer machen mit Alois Perl einen Wochenendausflug in den Bayerischen Wald nach Fürstenstein, der Heimat von Alois Perl. Ein Besuch der Drei-Flüsse-Stadt Passau (Donau-Inn-Ilz) und der Befreiungshalle bei Kelheim bietet sich dabei natürlich auch noch an.
Drei Schwerpunktthemen bestimmen die Vorstands- und Ausschusssitzung am 19.07.
- Mitgliederversammlung am 06. September mit Neuwahlen Vorstandschaft
- 50 Jahre RK Reinstetten – wann, wie und wo feiern?
- Restprogramm 2021
Michael Gschwend und Hendrik Hüttl nehmen im Juli an der Schießausbildung in Ulm teil.
August
Bei der Monatsversammlung am 02. August werden die Aufgaben für die im Herbst geplanten Veranstaltungen wie Vereinsausflug 2021, Wallfahrten und Verbandsausschreibungen besprochen.
Schon an den Fahrzeugen ist zu erkennen, dass sich die nächste Generation Reservisten für die Kandidaten zur Vorstandswahl im nächsten Monat am 11. 08. im Schützenheim trifft.
Hauptthema bei der Erweiterten Vorstandssitzung des Bodensee-Oberschwaben-Kreises am 13. 08. ist der Einfluss der Pandemie auf die Planung 2022.
Die glücklichen Eltern Armin und Sibylle lassen ihre Tochter Janina Rosa Karolina in der herrlichen Klosterkirche in Gutenzell taufen.
September
Lediglich eine begrenzte Anzahl von Fahnenabordnungen ist am 05. 09. zur Wallfahrt der Heimkehrer auf den Bussen geladen. Für Reinstetten nehmen Peter Kasper, Erich Wiedemann und Wolf-Dieter Lazé an dem Wortgottesdienst auf der Bussenwiese teil. Kamerad Armin Burkhardt begleitet die Schemmerhofer Kriegervereinsfahne.
Die Mitgliederversammlung 2021 findet am 06. 09. im Schützenheim statt. Turnusmäßig finden die Wahlen zur Vorstandschaft und den Beisitzern statt. Peter Kasper gibt nach 47 Jahren (seit 1974) sein Amt als erster Vorsitzender ab und kandidiert nicht mehr – ebenso wie alle anderen Vorstandsmitglieder. Rudi Fröhle beendet damit eine 50-jährige Mitgliedschaft in der Vorstandschaft der RK Reinstetten. Von der Gründung der RK im Jahre 1971 bis 1974 ist er Kassenwart und seit 1974 als stellvertretender Vorsitzender immer an der Seite des 1. Vorsitzenden Peter Kasper, zusammen mit Erich Wiedemann. Über drei Jahrzehnte verdankt die RK auch dem stellvertretenden Vorsitzenden Erich Wiedemann viel und sein unermüdliches Engagement ist für viele Kameraden ein Vorbild.
Ehrengast Andreas Denzel, Bürgermeister der Stadt Ochsenhausen, bedankt sich im Namen der Stadt Ochsenhausen für das Engagement der RK in der Brauchtumspflege, für die jährliche Teilnahme an den Feierlichkeiten anlässlich des Volkstrauertages, für die Haussammlung für den Volksbund und weiteren gemeinnützigen Unterstützungen. Als Zeichen des Dankes überreicht Herr Denzel dem scheidenden Vorsitzenden einen Scheck.
Lobende Worte findet auch der weitere Ehrengast Georg Keller, Ortsvorsteher der Gemeinde Reinstetten für den Einsatz der RK in der Gemeinde.
Wahlleiter von Verbandsseite ist Hptm. Josef Rettich (rechts)
Nach einer wohlvorbereiteten und deshalb problemlosen Wahl wird sowohl als Vorstandschaft als auch als Ausschuss eine neue Generation gewählt. Folgende Kameraden lenken und leiten also die Geschicke der Reservisten-Kameradschaft Reinstetten für mindestens die nächsten vier Jahre:
Armin Härle, 1.Vorsitzender
Hendrik Hüttl, 1.stellvertretender Vorsitzender
Thomas Rapp, 2. stellvertretender Vorsitzender
Michael Gschwend, Schriftführer
Matthias Ruf, Kassenwart
Reinhold Besenfelder,1. Kassenprüfer
Siegfried Wespel, 2. Kassenprüfer
Von l. n. r. Wahlleiter Josef Rettich (Schriftführer im Kreisvorstand). Armin Härle, Hendrik Hüttl, Thomas Rapp, Michael Gschwend, Reinhold Besenfelder, Siegfried Wespel, Peter Kasper (Ehem. Vorsitzender). Entschuldigt Matthias Ruf.
Außerdem werden zur Unterstützung der Vorstandschaft folgende acht Beisitzer in den Ausschuss gewählt: Alois Perl, Rudolf Fröhle, Erich Wiedemann, Manuel Doll, Severin Schlegel, Andreas Kloos, Christoph Geyer, Peter Kasper.
Vorstandschaft und Ausschuss:
Von l. n. r. Armin Härle, Hendrik Hüttl, Thomas Rapp, Manuel Doll, Michael Gschwend, Peter Kasper, Erich Wiedemann, Alois Perl, Reinhold Besenfelder, Rudi Fröhle. Entschuldigt Matthias Ruf, Andreas Kloos, Severin Schlegel.
Am 15. September, bei der Mitarbeitertagung des Bezirksverbandes Südbaden-Südwürttemberg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. in Mattenhaus bei Bad Waldsee wird Peter Kasper in das Amt des Ortsverbandsleiters für Ochsenhausen vom Geschäftsführer Bernhard Diel eingesetzt. Er löst damit den fast 40 Jahre in diesem Amt sehr erfolgreich tätigen Siegfried Wespel ab, dessen Verdienste Herr Diel nochmal extra hervorhob und lobte.
Am 17. 09. nimmt Peter Kasper als Landesdelegierter an der Versammlung in Bad Wildbad im Nordschwarzwald teil und wählt den neuen/alten Landesvorstand.
Am 25. September, bei der traditionellen Soldatenwallfahrt der Bayerisch-Württembergischen Kriegervereinigung Maria Steinbach besteht die Truppe der RK Reinstetten aus den Kranzträgern Armin Härle und Erich Wiedemann und der Fahnenabordnung mit Peter Kasper, Josef Gerner und Siegfried Wespel.
Trotz coronabedingtem Ausfall der Haussammlung für den Volksbund im Jahre 2020 wird das erreichte Sammelergebnis – zum Beispiel durch die mit über € 10.500.—erfolgreiche Briefaktion der RK Reinstetten – am 29. September im Haus der Wirtschaft in Stuttgart mit der symbolischen Scheckübergabe der Bundeswehr an den Volksbund gelobt. Von der RK Reinstetten werden Peter Kasper als Ortsbeauftragter des Volksbundes und Siegfried Wespel als Pressewart geladen und vom Landesvorsitzenden des Volksbundes MDL Guido Wolf speziell begrüßt.
Unter den Teilnehmern kann die Reinstetter Vertretung manche „alte Bekannten“ begrüßen: Feldwebel Res Arne Zühr, Landesgeschäftsführer des Volksbundes Oliver Wasem, Volksbund-Beauftragter für die Bundeswehr Christoph Schwarz.
Für seine außerordentlichen Verdienste für den Volksbund wird Hptm, d.R. Horst Diepold zum Ehrenmitglied des Volksbundes ernannt.
Oktober
Bei der regulären Monatsversammlung am 04. 10. ist das Hauptthema die Organisation der Sammlung 2021 für den Volksbund, die wieder nach bewährtem Schema als Haussammlung durchgeführt werden kann.
Nachdem 2020 coronabedingt kein Vereinsausflug möglich war, melden sich für den von Siegfried Wespel organisierten Ausflug am 10. Oktober ins nahe Donautal doch 35 Teilnehmer an. Nach einem ausgiebigen Sektfrühstück mit Butterbrezeln auf dem Parkplatz vor dem „Hohlen Fels“ bei Schelklingen werden den Ausflüglern in zwei Gruppen von sachkundigen Führerinnen das zum UNESCO Welterbe gezählte Naturereignis „Hohler Fels“ als Teil des „Geoparks Schwäbische Alb“ gezeigt. Neben unzähligen anderen Funden wurde die weltweit älteste Venus-Figur bei wissenschaftlichen Grabungen gefunden.
Nach dem Mittagessen im schönen Fachwerk-Gasthof „Löwen“ in Blaubeuren erwartet das „Blautalbähnle“ die Ausflügler beim Blautopf. Die Fahrt geht über Gerstetten zum Aussichtspunkt Schillerhöhe, die nach eine 20 minütigen Wanderung erreicht wird. Das Bähnle wartet bei der Waldgaststätte auf die in der Zwischenzeit mit Kaffee und Kuchen gestärkten Teilnehmer. Zurück geht die Fahrt durch das Riedental ins Aachtal, durch schönen bunten Herbstwald, vorbei an der Sirgensteinhöhle und Geißenklösterle nach Blaubeuren, wo nach über zweistündiger Fahrt bis zur Abfahrt unseres Reisebusses noch Zeit bleibt, das wunderbare Naturereignis Blautopf zu besichtigen.
Schon Mitte Oktober beginnen fleißige Sammler mit der Haussammlung 2021, zu der der Volksbund in der Zeit von Mitte Oktober bis Ende November mit den erforderlichen Angaben zu den aktuellen Hygienebestimmungen aufruft.
Die im September neu gewählte Vorstandschaft ruft am 25. Oktober zur 1. Vorstands- und Ausschusssitzung auf. Die Aufteilung von Aufgabenbereichen und Verantwortlichkeiten speziell der Ausschussmitglieder wird besprochen und beschlossen.
Michael Gschwend und Kai Poguntke nehmen am 29. 10. am Nachtschießen in Pfullendorf teil.
Einen Tag später am 30. Oktober messen sich Ralf Meier und Kai Schölzl beim Wertungs-Übungs-Schießen, ebenfalls in Pfullendorf.
November
Am 06. 11. findet die Jahresabschlussfeier des Bodensee-Oberschwaben-Kreises im Restaurant des Zeppelin-Museums in Friedrichshafen am Bodensee statt. Diesen Anlass nimmt die RK Friedrichshafen auch zum Anlass, ihr 60 jähriges Bestehen zu feiern. Die RK Reinstetten („erst“ 50 Jahre alt) wird von der Seniorenriege Peter Kasper, Erich Wiedemann, Rudi Fröhle und Siegfried Wespel vertreten.
Schwerpunktthemen bei der Monatsversammlung am 08. 11. sind die Organisation der laufenden Haussammlung für den Volksbund sowie die Mitwirkung von Reservisten an den Gedenkveranstaltungen anlässlich des Volkstrauertages.
Im Wesentlichen beschränkt sich das Engagement von Reservisten am 13. 11. in Hürbel, am 14. 11. in Reinstetten, in Gutenzell, in Laubach und in Ochsenhausen sowie am 21. 11. in Erlenmoos auf die Aufgabe der Kranzträger zur Unterstützung der politischen Akteure.
Auch in Ochsenhausen Minimalbesetzung der Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal.
Ende November erhält der Ortsbeauftragte des Volksbundes Peter Kasper die letzten Geldmappen der fleißigen Sammler aus den 42 Sammelbezirken in Reinstetten, Ochsenhausen, Mittelbuch, Gutenzell-Hürbel, Erlenmoos, Ringschnait und Rissegg-Rindenmoos. Weil 2020 keine reguläre Haussammlung möglich war, wird dieses Jahr das Sammelergebnis gerne mit 2019 verglichen und schon bald festgestellt, dass es wieder ein Rekordergebnis geben könnte. Und so ist es dann auch! Dank des großen Einsatzes unserer Sammler und der enormen Spendenwilligkeit der Bevölkerung beläuft sich das Sammelergebnis auf € 25.707,71 – das sind € 3.203.72 mehr al 2019. In Rundschreiben im Kameradenkreise und in Presseberichten von Siegfried Wespel bedanken sich Reservisten-Kameradschaft und Volksbund bei den fleißigen Sammlern und großzügigen Spendern.
Schön, aber aufwändig gestaltet sich das Zählen und Überweisen an den Volksbund nach Konstanz. Auf dem Bild sind die über € 7.000,– nur des Stadtgebietes Ochsenhausen zu sehen.
Dezember
Die von der Politik vorgegebenen Corona-Regeln bezüglich der Gastronomie-Auflagen lassen weder eine Monatsversammlung am 06. 12. noch die traditionelle Nikolausfeier zu.
So bleibt der Vorstandschaft nur die Möglichkeit, allen Mitgliedern mit den Wünschen zu Weihnachten und zum neuen Jahr die Hoffnung zu verbinden, dass im Jahr 2022 wieder mehr Vereinsleben möglich sein möge.
Ehrungen 2021
Da keine Nikolausfeier und keine Feier zum 50 jährigen Bestehen der RK Reinstetten auf Grund der Pandemie-Bestimmungen durchgeführt werden können, werden auch die Ehrungen auf einen späteren Zeitpunkt voraussichtlich im Jahre 2022 verschoben.
Im Zuge der ersten Vorstands- und Ausschusssitzung der neu gewählten Vorstandschaft wird Peter Kasper für 47 Jahre in der Verantwortung des 1. Vorsitzenden der RK Reinstetten zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Austritte
Zum Jahresende treten Eugen Maier und Alois Rapp aus der Kameradschaft aus.