2020
Januar
Bei der Monatsversammlung geht es um allgemeinen Themen und Verbandsinformationen.
Das Brauchtumsteam um Thomas Rapp baut den Gemeinde-Christbaum ab.
Wolf-Dieter Lazé nimmt am Kriegerjahrtag in Emerkingen teil.
In Ulm-Dornstadt informieren sich Wolf-Dieter Lazé, Alois Perl und Peter Kasper bei einem Vortrag „Tatort Deutschland“ der Gesellschaft für Sicherheitspolitik GSP über die innenpolitische Sicherheitslage in unserer Republik.
Februar
Am Samstag nach der Monatsversammlung nehmen zwei Mannschaften der RK beim Neujahrs-schießen der RK Ertingen in Altheim-Waldhausen teil. Michael Gschwend, Hendrik Hüttl, Armin Härle und Alois Perl erreichen den 8.Platz von über 35 teilnehmenden Mannschaften.
In Dänemark nimmt Hendrik Hüttl wieder an der sehr fordernden 72-Stunden-Übung „Blue Nail“ teil.
März
Zur Mitgliederversammlung kommt auch der neugewählte Ortsvorsteher der Gemeinde Reinstetten Georg Keller.
Wolf-Dieter Lazé und Peter Kasper gedenken der Verstorbenen des letzten Jahres in unserer Kreisgruppe Bodensee-Oberschwaben beim 11. Gedächtnismarch der RK Ravensburg in Lupratzberg bei Baindt.
April/Mai/Juni
Die Corona-Pandemie legt das Vereinsleben ab der 2. Märzwoche fast vollständig lahm. Weder Versammlungen noch Veranstaltungen dürfen durchgeführt werden.
Auch das Stellen des Gemeinde-Maibaumes ist von der Stadt Ochsenhausen untersagt.
Juli
Der Reservistenverband legt ein Hygienekonzept fest, nach dem ab Juli 2020 wieder Treffen von bis zu 20 Teilnehmer erlaubt sind. Wir führen die Juli-Versammlung unter Beachtung der Hygiene-Regeln im Schützenheim durch.
Siegfried Wespel und Wilfried Härle berichten im Fernsehen (REGIO TV), in der Schwäbischen Zeitung und im Rottumboten von den Ereignissen in Gutenzell zum Kriegsende vor 75 Jahren.
August
Auch wegen der Einhaltung des Hygienekonzeptes wird die Monatsversammlung in Form eines Grillabends im Freien auf Einladung von Armin Härle, Jupp und Margret Krämer in der Schmiedegasse in Hürbel durchgeführt.
September
Mehrere Einsätze im Laufe des Sommers dienen der Pflege des Soldatenfriedhofes in Gutenzell und an den Gedenkstätten um Gutenzell und im Laubachtal.
Bild 20200919_191601
In Ravensburg nimmt Rudi Fröhle an der Abschlussveranstaltung des Volksbundes im Rahmen eines internationalen Jugend-Camps teil.
Oktober
Bei der Monatsversammlung wird die Organisation der Kriegsgräber-Haussammlung unter den vorgegebenen Hygiene-Regeln besprochen. Gleich bei den ersten beiden Sammelversuchen Mitte Oktober wird klar, dass die diesjährige Sammlung in gewohnter Weise mit den unzähligen Kontakten an den Haustüren nicht möglich sein wird. Viel zu groß ist die Gefahr, sich und somit noch viele andere anzustecken.
Ausgedacht und mengenmäßig definiert durch Peter Kasper wird vereinbart, dass der Volksbund 4500 Briefe mit Anschreiben und durchnummerierten Überweisungsträgern zur Verfügung stellt. Diese werden von den Sammlern in ihren angestammten Sammelgebieten in die Briefkästen der Haushalte eingeworfen. Unerwartet für uns und auch für den Volksbund bekommen wir über diesen Spendenaufruf bis zum Jahresende den stolzen Betrag von über € 10.500,– gemeldet. Siegfried Wespel informiert in einem Zeitungsbericht die Öffentlichkeit über dieses Ergebnis und bedankt sich auch im Namen der Reservisten für die großzügige Spendenwilligkeit.
Das um ca. € 12.000,- € Coronapandemiebedingte geringere Ergebnis 2020 ist seit 1974 erst das dritte Jahr, in dem das Sammelergebnis geringer ausfällt als im Vorjahr. Im Jahre 1976 waren es DM 31,47 und im Jahre 1983 DM 162,96 weniger als im Vorjahr. In all den anderen 44 Jahren waren immer Steigerungen zu verzeichnen – sagt die akribisch geführte, lückenlose Statistik des Vorsitzenden Peter Kasper.
November
Die zweite Corona-Welle rollt heran. Dadurch müssen die November- und Dezember-Versammlung ausfallen. Trotzdem organisieren wir noch vor dem Volkstrauertag einen Arbeitseinsatz auf dem Soldatenfriedhof in Gutenzell. Der 1991 verlegte Pflasterweg muss repariert und die Anlage optisch aufgewertet werden.
Die Veranstaltungen anläßlich des Volkstrauertages in Reinstetten, Ochsenhausen, Laubach und Erlenmoos werden von einzelnen Kameraden zusammen mit den politischen Vertretern ohne Publikum gestaltet.
Das Brauchtumsteam um Thomas Rapp lässt es sich nicht nehmen, einen Gemeinde-Christbaum in Reinstetten zu stellen.
Dezember
Die traditionelle Nikolausfeier zum Abschluss des Vereinsjahres muss entfallen.
Wir trauern um unser Mitglied Manfred Brausch, der am 19. Dezember nach langer Krankheit verstirbt.