RK Reinstetten

2018

Januar

Bei der Monatsversammlung am 08.01. organisieren wir die Teilnahme am 173. Kriegerjahrtag in Emerkingen am 13. 01. Erich Wiedemann, Josef Gerner und Peter Kasper nehmen als Fahnenabordnung teil.

Der Gemeinde-Christbaum hat seine Schuldigkeit getan.

Michael Gschwend und weitere 5 Kameraden verbessern ihre Schießleistungen am 20. 01. beim AGSHP (nSAK) in Dornstadt.

 

Eine Woche später ist die RK mit zwei Mannschaften beim Neujahrsschießen des Landeskommandos und des BWK Ulm in Altheim/Waldhausen


Februar

RK-Versammlung am 05. Februar

Über den Einsatz der Bundeswehr in Mali im Zuge des UN-Einsatzes informieren sich unsere Kameraden beim GSP-Vortrag in Dornstadt am 20. 02.

Am 22. 02. sind sechs Mann beim Truppenbesuch bei der Luftwaffe in Laupheim. Die vorgesehene Vorführung im Flugsimulator muss zwar wegen mangelndem Leitungspersonal ausfallen, dafür werden die Schießleistungen beim Simulator-Schießen getestet.

Die Kameraden der SpezlEinsRes üben Orts- und Häuserkampf in Pfullendorf am 24. und 25. 02.


März

Schon vor der Monatsversammlung (05.03.) nimmt Wolf-Dieter Lazé am 9. Gedächtnismarsch des Bodensee-Oberschwaben-Kreises in Lupratzberg/Baindt teil.

Gestaltung der RK-Abende, Homepage der RK, Einsatz von digitalen Hilfsmitteln und organisatorische Belange werden am 12. 03. bei der Vorstands- und Ausschusssitzung besprochen.


April

Am 09.04. erfahren wir bei der Mitgliederversammlung das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres in den Berichten der Vorstandschaft.

Thomas Rapp und sein Brauchtums-Team organisieren die vorbereitenden Maßnahmen und das Aufstellen des Gemeinde-Maibaumes.

Ein tolles Erlebnis ist der im BO-Kreis angebotene Ausflug der RAG 60+ unter Leitung von Karl Maucher nach Hamburg vom 28. 04. bis 01. 05. Vorsitzender Peter Kasper und Gattin nehmen teil.


Mai

In der Nacht zum 1. Mai wird sowohl unser RK-Maibaum in Reinstetten als auch der Wennedacher Maibaum von unverantwortlichen Jugendlichen aus Maselheim angesägt. Das erweiterte Team um Thomas Rapp muss am Mai-Feiertag den Baum umlegen, um ca. 5 Meter kürzen und neu aufstellen. Dieser außergewöhnliche Einsatz wurde bei der Maibaumprämierung vom Landkreis Biberach dankenswerterweise mit einer Spende von € 100,– honoriert.

Am Oberschwabenmarsch am 05. 05. nimmt Peter Kasper teil und erreicht in seiner Altersgruppe einen achtbaren 10. Platz.

Zusätzlich zur Monatsversammlung am 07. 05. wird eine Sondersitzung am 14. 05. zur finalen Klärung der Umsetzung der Europäischen Datenschutzordnung notwendig.

Bei der Scheckübergabe der Bundeswehr und der Reservisten an den Volksbund am 08. 05. im Neuen Schloss in Stuttgart wird Erich Wiedemann für sein langjähriges Engagement bei der Haussammlung mit der Sondermedaille „Madonna von Stalingrad“ ausgezeichnet. Natürlich wird auch wieder das Rekordergebnis von € 21.230,– in den höchsten Tönen gelobt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Dietmar Dietrich, Wilfried Härle und Peter Kasper nehmen am 26. 05. bei der 26. Bodensee-Militär-Reunion in (CH9Full am Rhein teil. Interessant ist der Besuch des großen Militärmuseums und spektakulär die Live-Vorführungen von Panzern verschiedener Nationalitäten.

 

 

Bei der San-Ausbildung am 26. 05., angeboten von der RK Friedrichshafen, nehmen interessierte Kameraden unserer RK teil.


Juni

Natürlich wartet mit dem Maiende schon wieder die Arbeit „Abbau und Entsorgung des Maibaumes“ auf engagierte Reservisten.

 

 

 

 

Mit der von der GSP Sektion Ulm angebotenen Mitfahrgelegenheit machen sich Wolf-Dieter Lazé und Peter Kasper auf den Weg zum Tag der Bundeswehr am 09. 06. bei den Pionieren in Ingolstadt, um die interessanten und aufwändigen Vorführungen zu erleben.

Militärisch sind die „Jungen Wilden“ in diesem Monat gefordert: 16./17. 06. Gefechts- und Nachtschießen in Stetten am kalten Markt, 23. 06. Ertinger Infantrietag (10. Platz), 29./30. 06. Nachtausbildung in Dornstadt.


Juli

Gleich am 01. 07. bereichert die Fahnenabordnung mit Helmut Baier, Erich Wiedemann und Peter Kasper die Festlichkeiten anlässlich des 60.jährigen Bestehens der Krieger- und Reservistenkameradschaft Neufra/Donau.

 

 

Bei der RK-Versammlung am 02. 07. berichtet unser Mitglied Oberstleutnant Martin Huber „Military MobilitY“ und seine Arbeit bei der EVA (Europäische Verteidigungs-Agentur)

Am 17. 07. informieren sich Alois Perl, Wolf-Dieter Lazé und Peter Kasper über die „innere Sicherheit in Deutschland“ beim GSP-Vortrag in Dornstadt.

 

 

Vom 16. 07. bis 27. 07. unterstützen die Kameraden Helmut Baier, Alois Perl und Peter Kasper den Arbeitseinsatz der Gruppe um Steffen Zander auf dem Deutschen Soldatenfriedhof (F)Berru in der Champagne. Wegen seiner Herz-OP konnte Wolf-Dieter Lazé leider nicht teilnehmen.


August

 

Auf Einladung von Armin Härle, und Jupp (und Margret) Krämer erfahren wir Aktuelles um das Vereinsgeschehen und genießen den Grillabend im Kameradenkreise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


September

Gleich am 01. 09. dürfen wir einen schönen, von Volkhard Held organisierten Ausflug zum Bodensee erleben. Hauptziele sind die Bodensee-Wasserversorgung in Sipplingen und das Auto-und Traktormuseum in Mühlhofen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Fahnenabordnung beteiligt sich am 02. 09. an der traditionellen Heimkehrer-Wallfahrt auf dem Bussen.

Die September-Versammlung am 03. 09. ist geprägt von Information über sie anstehenden Angebote und Aufgaben im Herbst 2018.

140 Jahre Kriegerverein Schemmerhofen werden am 16. 09. feierlich begangen. Unsere Fahnenabordnung mit Rudi Fröhle, Peter Kasper, Wolf-Dieter Lazé und Erich Wiedemann nehmen ebenso Teil wie unsere Mitglieder Josef Rief(MdB) und Armin Burkhardt in anderen Funktionen der Gastgeber.

 

Am 28. 09. werden die militärischen Kenntnisse bei der Gefechtsausbildung mit Nachtschießen in Pfullendorf vertieft.

Eine kleine Gruppe begleitet die Traditionsfahne am 29. 09. bei der Veteranenwallfahrt der Bayrisch –Württembergischen Kriegervereinigung in Maria Steinbach.


Oktober

Zum Auftakt unserer Monatsversammlung am 01. 10. besuchen über 20 Kameraden die Ausstellung „Koenig der Lüfte“, die in der Alten Schule Wennedach in Erinnerung an den vor 90 Jahren mit seinem 20-PS-Klemm-Flugzeugchen  durchgeführten legendären Weltflug des F.K. Freiherr von Koenig von und zu Warthausen gezeigt wird. Mitorganisator Peter Kasper führt die Gruppe selbst durch die Ausstellung.

Bei der an den Ausstellungsbesuch anschließenden Monatsversammlung im Schützenheim in Reinstetten gestaltet sich die Organisation der Haussammlung für den Volksbund dank großer Bereitwilligkeit einfach.

Verbandsbelange sind Thema bei der Erweiterten Kreisvorstandssitzung am 12. 10. in Altshausen.

Als treue Mitgestalter der Internationalen uniformierten Soldatenwallfahrt tritt auch die Fahnenabordnung am 14. 10. wieder in Wigratzbad auf.

Die Teilnehmer am Arbeitseinsatz auf dem Soldatenfriefhof in (F)Berru in der Champagne erhalten am 17. Oktober die Dankesurkunden, überreicht vom Beauftragten des Volksbundes für die Bundeswehr und die Reservisten OTL Christoph Schwarz.

Wie üblich beginnen die ersten Sammler ihre Aktionen schon Mitte bis Ende Oktober.

Am 27. 10. nehmen Kameraden am Wertungsschießen in Pfullendorf teil.

Die Fahnenabordnung bereichert die Gründungsversammlung des Bürgervereins Betzenweiler, entstanden aus der Soldatenkameradschaft Betzenweiler.


November

In der historisch und architektonisch anspruchsvollen „Location“ im Neuen Schloss in Tettnang findet am 03. 11. die Jahresabschlussfeier des Bodensee-Oberschwaben-Kreises 2018 statt. Die 7 Teilnehmer der RK erleben einen schönen, anspruchsvollen Festabend, bei dem Erich Wiedemann für 40 Jahre Mitglied im Reservistenverband geehrt wird.

 

Bei der Monatsversammlung am 05. 11. wird hauptsächlich die Restorganisation für die Volksbund-Haussammlung 2018 und die Stellung der Ehrenabordnungen bei den Feierlichkeiten anlässlich des Volkstrauertages besprochen. Repräsentative Abordnungen begleiten die Feierlichkeiten am 17. 11. in Hürbel, am 18. 11. in Reinstetten, Gutenzell, Laubach und Ochsenhausen, am 25. 11. In Erlenmoos.

Im TRIO-Gebäude in der Kurt-Georg-Kiesinger-Kaserne folgen Alois Perl, Manuel Doll und Peter Kasper der Einladung der GSP (Gesllschaft für Sicherheitspolitik) Sektion Ulm zum Thema „Das Hubschrauber-Geschwader 64“.

Pünktlich zum 1. Advent steht der Gemeinde-Christbaum in Reinstetten am angestammten Platz auf dem Grundstück der Familie Völz.


Dezember

Der 1. Stellvertretende Vorsitzende Erich Wiedemann leitet die Monatsversammlung am 03. 12., während der erste Vorsitzende sich auf einer Kreuzfahrt vergnügt.

Bei der gut besuchten Nikolausfeier für unsere Mitglieder mit Partnern am 15. 12. werden wieder Kameraden geehrt. Für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bestätigt Herr Oberstleutnant Christoph Schwarz das herausragende Sammelergebnis in Höhe von € 22.044,42, also wieder   € 815,01 mehr als im letzten Jahr. Lobend erwähnt er die „Erstsammler“ Roland Huonker und Armin Russ. Für langjährige Sammlertätigkeit erhält Armin Härle die Ehrennadel in Silber und Jürgen Schröder die Ehrennadel in Gold.

Ehrennadeln des Reservisten-Verbandes erhalten die Kameraden Holger Schöllhorn und Tobias Mang für 10 Jahre, Franz Held für 40 Jahre Mitglied im Reservistenverband.

 

Eintritte:

Manuel Doll

Armin Russ

Austritte:

Alois Rapp

Eugen Maier

Daniel Ehrhart

Manfred Brausch.